Betriebliches Eingliederungsmanagement Supervision
- Zusatzqualifikationen
- Gesundheit & Soziales
- Weiterbildung
- Berufsbegleitend
Supervision ist eine methodisch fundierte Beratungsform für Mitarbeiter in helfenden Rollen und Berufen. Sie dient dazu, das eigene professionelle Handeln zu reflektieren und zu verbessern. Neben der Supervision durch einen ausgebildeten Supervisor hat sich das Format der kollegialen Supervision bewährt, dass in diesem Modul genutzt wird.
Qualifizierungsziel
Dieses Modul steht ganz im Zeichen der Reflexion Ihrer Praxisfälle, die im geschützten und vertraulichen Rahmen bearbeitet werden. Sie erhalten Feedback, neue Impulse und konkrete Lösungsansätze für Ihre weitere Vorgehensweise. Außerdem profitieren Sie von den Fallbeispielen anderer Teilnehmer und der gemeinsamen Reflexion.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt. (Certified Disability Management Professional)
Supervision und kollegiale Fallberatung als Methode
- Grundlagen der lösungsorientierten Supervision und moderierten Fallberatung
- Technik der kollegialen Supervision
- Ablauf und Rollen in der kollegialen Supervision
Kollegiale Supervision
- Einbringen Ihrer Praxisfälle vom Einstieg bis zur Lösung
- Moderierte Fallberatung zu den Fällen
Erfahrungsaustausch
- BEM in der Unternehmenspraxis
- Erschließung neuer Lösungsansätze
- Persönliche Ressourcen und Herausforderungen
- Resilienzstärkung
- SRH Akademien – Heidelberg-Wieblingen
Diese Lernformate bieten wir Ihnen an
Um Ihnen die bestmögliche Lernvielfalt und Flexibilität bieten zu können, haben Sie die Wahl zwischen diesen Unterrichtsformaten.