Betriebliches Eingliederungsmanagement 2
- Zusatzqualifikationen
- Gesundheit & Soziales
- Weiterbildung
- Berufsbegleitend
Best Practice in BEM-Prozessen und im Einzelfallmanagement. Dieses Modul ist speziell für alle Beteiligten im BEM-Verfahren, die bereits Basiswissen haben und dieses auffrischen und vertiefen wollen. Wir stellen BEM-Prozesse auf den Prüfstand und erstellen eine Verfahrensregelung/Betriebsvereinbarung. Auch das Einzelfallmanagment kommt nicht zu kurz.
Qualifizierungsziel
Praxistaugliche BEM-Varianten und der BEM-Prozess mit möglichen Akteuren, Vorgehensweisen und Formularen verstehen. Dazu gehört auch ein aktueller Überblick über die Rechtsprechung und den Datenschutz. Sie kennen Inhalte und Schwerpunkte einer Verfahrensregelung oder Betreibsvereinbarung. Der zweite Themenschwerpunkt liegt im Aufbau Ihrer Kompetenzen im Einzelfallmanagement. Sie lernen Analysetools kennen und die zielgerichtete Maßnahmenentwicklung sowie Wissen um Leistungen und Träger.
Diese Veranstaltung wird mit 14 Stunden für die CDMP-Weiterbildung anerkannt. (Certified Disability Management Professional)
Best Practice
- Das BEM-Verfahren im Schnelldurchlauf
- Auffrischung und Klärung offener Fragen zum laufenden BEM-Prozess
Aktuelle Rechtsprechung
- Bedeutung für Ihre BEM-Prozesse
Dokumentation und Datenschutz
- Korrekter Umgang mit Gesundheitsdaten
- Haftung der Beteiligten
Der BEM-Prozess - strukturierte Umsetzung
- Verfahrensregelungen oder Betreibs- bzw. Dienstvereinbarungen
- Aufbau und Inhalte einer BEM-Dienst/Betriebsvereinbarung
- Rollenklarheit, BEM-Struktur und Formulare
Einzelfallmanagement - Maßnahmen im BEM
- Verschiedene Analyseinstrumente kennen und anwenden
- Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung im BEM-Prozess
- Arbeits- oder personenenbezogene Maßnahmen gezielt erarbeiten
- Die richtigen Ansprechpartner
- Wissen zu Leistungen und Trägern
- SRH Akademien – Heidelberg-Wieblingen
Diese Lernformate bieten wir Ihnen an
Um Ihnen die bestmögliche Lernvielfalt und Flexibilität bieten zu können, haben Sie die Wahl zwischen diesen Unterrichtsformaten.