zurück
Betriebliches Eingliederungsmanagement 1
- Zusatzqualifikationen
- Gesundheit & Soziales
- Weiterbildung
- Berufsbegleitend
BEM Gespräche sind Anti-Kündigungsgespräche. Optimal vorbereitet, können Sie die Kollegen bei diesem Prozess im Sinne der Erhaltung des Arbeitsplatzes begleiten - Herzstück der Arbeit als Interessenvertreter. Sie erhalten einen ausführlichen ersten Einblick in das BEM-Verfahren und die rechtlichen Rahmenbedingungen.
Qualifizierungsziel
In diesem Modul erfahren Sie, wie ein strukturierter BEM-Prozess gestaltet wird und was die gesetzlichen Rahmenbedingungen sind. Dazu gehört auch, wichtige Kooperationspartner zu kennen und einen ersten Überblick zu möglichen Maßnahmen zu haben, um entsprechend zu agieren.
Allgemeine Einführung
- Gesetzliche Grundlage § 167 Abs. 2 SGB XI
- Ziele des BEM
- Abgrenzung zum Krankenrückkehrgespräch
- Krankheitsbedingte Kündigung - das Damoklesschwert
- Keine BEM - Auswirkungen für AN und AG
Strukturen im BEM-Prozess
- Überblick: die BEM-Interventionskette
- Akteure im BEM - Prozessdefinition
Datenschutz im BEM
- Die BEM-Akte
- Sicherung des Datenschutz
BEM Schritt für Schritt
- Ablauf und Organisation des BEM-Verfahrens
- Überblick über externe und interne Kooperationspartner
- Erste Maßnahmen zur Wiedereingliederung
Standorte
- SRH Akademien – Heidelberg-Wieblingen