zurück
Betriebsratswahl 2026
- Zusatzqualifikationen
- Recht & Gesetz
- Weiterbildung
- Berufsbegleitend
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
- Ausweitung des vereinfachten Wahlverfahrens
- Herabsetzung des Wahlalters
- Einschränkung des Anfechtungsrechts
- Ausweitung des Kündigungsschutzes
Das normale Wahlverfahren
- Der Wahlprozess im Gesamtüberblick
- Der Wahlvorstand und seine Aufgaben, Rechte und Pflichten
- Die Wahlberechtigungen und die verschiedenen Zuordnungsverfahren
- Die Wählerliste und das Wahlausschreiben
- Die Prüfung der Wahlvorschläge
- Die Vorbereitung der Stimmabgabe und der Wahltag
- Die Feststellung des Wahlergebnisses
- Die konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats
Das vereinfachte Wahlverfahren
- Basiswissen zum vereinfachten Wahlverfahren
- Besondere Rechte und Pflichten des Wahlvorstands
- Wahlberechtigungen und die Größe des BR
- Die Wahl nach dem einstufigen Verfahren
- Die Wahl nach dem mehrstufigen Verfahren
Dauer: 2,0 Lerntage
Standorte
- SRH Akademien – Heidelberg-Wieblingen
Lernformate
Sie wünschen ein individuelles Seminar ?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Wir stellen ein maßgenschneidertes Angebot für Sie zusammen.
Wir freuen uns !